top of page
Tanja Günthert Treppe_edited_edited.jpg

Diversity-Kompetenz als Teil professioneller Arbeit

Professionalität in Organisationen zeigt sich nicht nur durch Fachwissen, sondern auch im bewussten Umgang mit Vielfalt. Teams, die unterschiedliche Perspektiven erkennen und nutzen, Konflikte konstruktiv bearbeiten und Diskriminierung aktiv begegnen, arbeiten effektiver und nachhaltiger.

Ich begleite Organisationen, Teams und Fachkräfte dabei, Strukturen, Prozesse und Arbeitsweisen so zu gestalten, dass Vielfalt als Stärke wirkt und Diskriminierung konsequent entgegengewirkt wird.

​​​​​​

Meine Angebote im Überblick

Interaktive Workshops für Teams und Führungskräfte, um Vielfalt zu verstehen, Diskriminierung zu erkennen und im Arbeitsalltag aktiv dagegen zu handeln.
Mit praxisnahen Übungen, Fallbeispielen aus der Arbeitswelt und Raum für Reflexion lernen Teilnehmende, Diversitykompetenz als Teil professioneller Zusammenarbeit einzusetzen.

  • Teams werden handlungsfähiger im Umgang mit Vielfalt

  • Konflikte können frühzeitig erkannt und konstruktiv gelöst werden

  • Zusammenarbeit wird fairer und effektiver

Gezielte Begleitung von Teams, um Diversität als Ressource für Zusammenarbeit zu nutzen. Prozesse, Rollen und Kommunikation werden reflektiert und weiterentwickelt, um Teamdynamiken zu stärken.

  • Verbesserung der Teamarbeit durch bewusste Nutzung von Vielfalt

  • Förderung von Vertrauen, Wertschätzung und effektiver Kommunikation

  • Teams lernen, Potenziale aller Mitarbeitenden optimal einzubringen

Fachvorträge & Impulse für Veranstaltungen, Teamtage oder Führungskräfte-Meetings.

Wissenschaftlich fundiert und praxisnah, regen die Vorträge zum Nachdenken über Diversity, Diskriminierung und professionelle Zusammenarbeit an.

  • Neue Perspektiven für Teams und Führungskräfte

  • Motivation und Sensibilisierung für Diversity-Themen

  • Impulse für nachhaltige Veränderung in der Arbeitskultur

Begleitung von Konflikten innerhalb von Teams oder zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden, besonders bei Machtungleichheiten oder Diskriminierung.

Ziel: faire, reflektierte und tragfähige Lösungen.

​​​

  • Professionelle und lösungsorientierte Konfliktbearbeitung

  • Stärkung von Beziehungen und Zusammenarbeit

  • Erkennung von Macht- und Diskriminierungsdynamiken

Ausgewählte Referenzen
  • GATE – Netzwerk, Tourismus, Kultur e.V.​

  • Stiftung SPI - Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung

  • Kreis Mettmann

  • Jobcenter Potsdam

  • AStA HfK Bremen​

DIVA Berlin

©2025 von DIVA

bottom of page